- weit
- weit Adj std. (8. Jh.), mhd. wīt, ahd. wīt, as. wīd Stammwort. Aus g. * weida- Adj. "weit", auch in anord. víđr, ae. wīd, afr. wīd, as. wīd. Herkunft unklar; formal entspricht ai. vīta- "gerade (u.ä.)", aber dessen Bedeutungen fallen auseinander und sind nicht ohne weiteres anschließbar; außerdem ist es etymologisch mehrdeutig ( * vi-ita- oder * vī-ta-). Abstraktum: Weite; Faktitivum: ausweiten, erweitern.Ebenso nndl. wijd, ne. wide, nschw. vid, nisl. víđur.✎ Röhrich 3 (1992), 1712;Heidermanns (1993), 678f.;Carstensen 3 (1996), 1703 (zum Gebrauch als Suffixoid). west- und nordgermanisch gwn.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.